logo-ars-pedis

Dornwarzen - meist eine virale Infektion an der Fußsohle

Dornwarzen bilden sich durch eine virale Infektion meist an der Fußsohle und wachsen dort dornartig in die Tiefe, wo sie Schmerzen verursachen können und so das Gehen erschweren. Sie sind durch konservative Maßnahmen (also ohne OP) oft nur schwer und langwierig zu behandeln. Unsere Methode der Wahl ist das vollständige Herausschneiden und anschließende  plastisch-chirurgische Zunähen, wodurch im Normalfall auch Narbenschmerzen etc. der Vergangenheit angehören.

Diese Methode ist bis auf die Betäubung schmerzfrei, führt meist zur schnellen Beschwerdefreiheit und ist meistens dauerhaft.


Behandlung: Ausschneiden der Warze, Hautnaht
OP-Dauer: 15 - 30 Min.
Anästhesie: lokale oder bei sehr großen / vielen Warzen regionale Betäubung, auf Wunsch Dämmerschlaf
Nachbehandlung: je nach Lokalisation und Größe nur Verband oder Verbandschuh für 1-14 Tage
Fit für den Alltag: je nach Lokalisation und Größe nach 1-14 Tagen


Durch plastisch-chirurgische Hautnähte gehören auch Angst vor schmerzhaften Narben nach einer Dornwarzen-OP der Vergangenheit an.

Servicetelefon

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, rufen Sie uns an!

+49 211 136592-50 info@ars-pedis.de

Ars Pedis bei Facebook Ars Pedis bei Twitter Ars Pedis bei Googlemap

Nach oben